Bundesweiter Vorlesetag

feiert 20-jähriges Jubiläum und ist ein voller Erfolg

Bundesweiter Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Der Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Viele Kinder kommen quer durch die Republik in den Genuss einer ganz besonderen Vorlesestunde.

Am Bundesweiten Vorlesetag werden Bücher aufgeschlagen, Geschichten erzählt und somit vielen kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörern eine Freude gemacht.

Auch wir, die Karlheinz Böhm Grund- und Mittelschule, beteiligten uns daran:

Klassenübergreifend, jahrgangsgemischt, Mittelschüler lesen Grundschülern vor, Vorlesemamas, -papas und –omas und natürlich kam traditionell auch die VHS mit einer Vorleserin, in diesem Jahr Frau Hackl, alle hatten ein tolles, abwechslungsreiches Angebot an Büchern im Gepäck:

Von Klassikern wie „Räuber Hotzenplotz“, „Der kleine Wassermann“, „Olchis“ oder Pferde- und Tiergeschichten“ bis zu Neuerscheinungen wie „Mach die Biege, Fliege“ von Kai Pannen. Fast alles, was an Räumen zur Verfügung stand, wurde genutzt.

Während der Vorlesezeit herrschte in den Räumen absolute Stille. Eine ganz besondere Atmosphäre! 

Ein großes Dankeschön an jeden einzelnen Vorleser!

  • Bundesweiter Vorlesetag

  • Bundesweiter Vorlesetag

  • Bundesweiter Vorlesetag