Hoher Besuch aus dem Landtag an der KHB

Demokratiebildung in der Klasse 3g

Kinderkonferenz in der 3gFür Mittwoch, den 26.04.25, hatte sich der Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Herr Tobias Reiß, angekündigt. Anlass seines Besuches war das Thema „Demokratie“ in bayerischen Schulen. Herr Reiß ist nämlich nicht nur als Vizepräsident aktiv, er sitzt auch im Bildungsausschuss und setzt sich so für die Themen der Schulen ein.

Seine ganz besondere Herzensangelegenheit ist die Demokratiebildung. Deshalb lag es nahe, dass er gerade bei uns Station machte. In unseren Ganztagesklassen setzen wir nämlich schon ab der ersten Klasse mit unseren Kinderkonferenzen auf ein demokratisches Gremium bei dem es um die Anliegen der Kinder geht. Wie auch in der Politik gibt es verschiedene Rollen und Aufgaben der Teilnehmer, wie zum Beispiel die „Kiko-Sprecher“, die „Protokollanten“ und die „Ruhewächter“. Letztere wünschte sich Herr Reiß für die Sitzungen im Landtag auch, ließ er uns mit einem herzlichen Lachen wissen. Aber von vorne:

Vizepräsident Reiß bei der Kinderkonferenz der 3gEs war 8:30 Uhr. Herr Reiß kam pünktlich zusammen mit seiner Assistentin, Frau Hedke, zu uns ins Klassenzimmer. Nun hieß es ab nach drüben in den Konferenzraum (Gruppenraum). Dort starteten wir, ausnahmsweise am Mittwochvormittag, mit unserer Sitzung standesgemäß mit dem Kiko Song. Nach Begrüßung der Gäste ging es mit der üblichen Tagesordnung los.

Klara und Jonah führten als heutige Kiko-Sprecher durchs Geschehen. Zunächst wurden die LEG-Ziele erneut reflektiert. Es gibt noch Optimierungswünsche einzelner Kinder. Auch stellte sich erfreulicherweise heraus, viele sind bereits dem Erreichen ihrer Ziele näher gerückt. Als nächstes wurden aktuelle Anliegen formuliert. Trotz des noch sehr jungen Gebäudes gibt es anscheinend Probleme mit Toilettentüren, Seifenspenderhaltern und der Sauberkeit. Der Hausmeister muss dringend informiert werden. Schnell fanden sich einige Bereitwillige, die sich darum kümmern würden.

Herr Reiß hatte für jedes Kind ein Geschenk im Gepäck.Weitere Themen, die den Kindern auf der Seele liegen, wurden angesprochen. Letztlich ging es um den Abschluss des großen Themas „Verantwortung“, an dem in den vergangenen Wochen gearbeitet wurde. Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen, das ist der Meilenstein an dem die Kinder der 3g fortführend arbeiten.

Schnell war die Zeit vorbei. Die Kiko-Sprecher bedankten sich für alle Beiträge. Die Sitzung war beendet. Sehr eindrucksvoll zeigten unsere Drittklässler, wie sie miteinander diskutieren, Gesprächsregeln beachten, abwägen, Meinungen anderer zulassen und sich wertschätzend Rückmeldung geben. Hier könne sich so mancher Politiker „eine Scheibe abschneiden“, so der Herr Vizepräsident, der nun für die vielen Fragen der neugierigen Kinder offen und herzlich zur Verfügung stand.

Persönliche Widmung, Autogramm und Handschlag vom Vizepräsidenten.Das Highlight kam jedoch zum Schluss. Herr Reiß hatte für jedes Kind ein Geschenk im Gepäck. Ein spannender Krimiroman der „Isar-Detektive“ wurde an jeden im Raum verteilt und vom Vizepräsidenten mit persönlicher Widmung, Autogramm und Handschlag signiert.

Mit einem großen DANKESCHÖN und AUF WIEDERSEHEN verabschiedete man sich voneinander. Wiedersehen werden wir uns im nächsten Jahr, denn obendrein gab es noch eine Einladung in den Landtag.