Auszeichnung als PiT-Schule im Schuljahr 2025/26

Prävention im Team

Wie kann ich Konflikte lösen, bei Gewalt deeskalierend wirken und welche Strategien gibt es, um nicht selbst Opfer von Gewalt zu werden? Diesen und vielen weiteren Aspekten geht das Gewaltpräventionsprogramm PiT – Prävention im Team nach. Die Schulklassen der Karlheinz Böhm Mittelchule haben dieses Programm mit der Polizei und dem Jugendamt erfolgreich absolviert.

Auch Herr Kautz vom Jugenddamt hob die Bedeutsamkeit von Zivilcourage hervor: „Gemeinsam lassen sich schwierige Situationen besser bewältigen. PiT hilft dabei, Schülerinnen und Schüler stark zu machen und sich für andere einzusetzen.”

Wie sich die Jugendlichen konkret in Konfliktsituationen für andere einsetzen können, trainierten sie an mehreren Projekttagen unter der Leitung ihrer Lehrkräfte und Frau Schmidt von der Polizei Poing, Herr Hildwein und Herr Pinkovsky vom Jugendamt. Dank dieses engagierten PiT-Teams lernten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Formen und Wahrnehmung von Gewalt kennen und wurden darin geschult, sich als Helfer richtig zu verhalten. Dabei wurde auch Gewalt im digitalen Raum thematisiert und der sichere Umgang mit dem Internet vermittelt.