Das Vaterstettener Modell
Neuer Träger der Ganztagklasse ab 09/2024 – Matapi gGmbH
- Weiterführung des Vaterstettener Modells
- Pädagogisches Fachpersonal im Tandem mit Lehrkräften
- Buchungszeiten bis 17:00 Uhr
- Kosten: 135 EUR pro Monat
- Ferienzeiten und Essensgeld zusätzlich
Für Fragen können Sie sich gerne an: Info@Matapi.de wenden.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Kooperation Schule & Hort
In der Ganztagsklasse arbeiten Lehrerin und Erzieherin eng zusammen. Idealerweise wird jede Klasse von einem Team aus zwei Lehrerinnen unterrichtet und dabei von einem Team aus zwei Erzieherinnen bereits am Vormittag pädagogisch unterstützt. Von diesem Zusammenwirken profitieren die Klasse sowie das einzelne Kind.
Das Konzept
Zu unserem Konzept gehört ein gut abgestimmter rhythmisierter Schultag. Unterrichts- und Betreuungsphasen sind durch Pausen für die Kinder durchbrochen. Für die unterschiedlichen Aufgaben im Unterricht sind jeweils spezifische methodische Formen möglich:
- Wochenplanarbeit (Tagesplan)
- Plenum (frontale Phasen)
- Gesprächsphasen
- freie Arbeitszeit
- Lernen an Stationen
- Werkstattarbeit
- Themen- und Projektarbeit
- Morgenkreis,
- Kinderkonferenz
- Mahlzeiten
- Bewegungs- und Entspannungsaktivitäten
Die Schwerpunkte
Wir streben ein ganzheitliches Konzept von Bildung, Erziehung und Betreuung in Kooperation der daran Beteiligten bei einer möglichst an Lernrhythmen angepassten Zeitstruktur an, die eine veränderte Lernkultur ermöglicht.
Die Lernkultur im Ganztagsbetrieb
Der Ganztagsbetrieb gibt uns mehr Zeit zum Lernen, Zeit zum Üben, Zeit zum Entspannen, Zeit für Freunde, Zeit für Musik, Zeit für Kunst und Kreativität sowie Zeit für Sport und Spiel.
Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten versuchen wir durch handlungsorientierten, schülerzentrierten Unterricht anzubahnen. Die Problemlösefähigkeit, Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung des Kindes wird in den Vordergrund gestellt. Die Arbeit in wechselnden Sozialformen entwickelt und baut Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit auf.
Die außerschulischen Betreuungszeiten sowie die Begleitung und Weiterbildung der Erzieherinnen übernimmt ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 als neuer Träger die MATAPI gGmbH.
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Wir freuen uns, auch im neuen Schuljahr die Ganztagesklasse nach dem Vaterstettener Modell mit dem Träger MATAPI Kids gGmbH weiterzuführen.Die Anmeldung zur Ganztagesklasse in Jahrgangstufe 1 ab Schuljahr 2025/26 ist ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist Freitag, 7. Februar 2025. Das entsprechende Anmeldeformular erhalten Sie über Ihren Kindergarten. Bitte sprechen Sie die Kolleginnen und Kollegen in den Kindertagesstätten an.
Anmeldungen von Schülerinnen und Schüler außerhalb unserer Sprengels benötigen einen Gastschulantrag. Dieser ist bei der Sprengelschule zu stellen, sobald Ihnen eine Zusage vorliegt. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Ganztagesklasse erfolgt nach pädagogischen Überlegungen durch die Schulleitung und die MATAPI Hort leiten.
Bitte beachten Sie: Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme in die Ganztagesklasse.
Bitte merken Sie sich bereits jetzt den Termin für den Informationsabend am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19.00 Uhr vor.
Hier finden Sie das Anmeldeformular zum Download:
Anmeldeformular (Word-Datei)
Anmeldeformular (PDF)